Sitejet-Instanz wechseln
Diese Anleitung beschreibt, wie du die Editor-Daten einer Sitejet-Website in einem neuen Serverplatz integrieren kannst. Diese Anleitung ist für jene Fälle anzuwenden, wenn aktive Sitejet-Websites …
Diese Anleitung beschreibt, wie du die Editor-Daten einer Sitejet-Website in einem neuen Serverplatz integrieren kannst. Diese Anleitung ist für jene Fälle anzuwenden, wenn aktive Sitejet-Websites …
Wenn du aktuell eine Domain bei qsv.ch registriert hast, muss du diese innerhalb des nächsten Jahres zu einem neuen Registrar transferieren. Domains welche bei qsv.ch …
Ein nicht strukturiertes Vorgehen kann zu Problemen und somit zum Ausfall der Dienste führen. Um Ausfälle zu vermeiden, ist erweitertes Wissen und ein gut geplantes …
FTP (File-Transfer-Protocol) ist ein Übertragungsprotoll für Daten. Du hast in Plesk die Möglichkeit, mehrere FTP-Zugange anzulegen um Daten zu kopieren. Neuer Benutzer anlegen Verbindungsdaten Hosting-Server …
Eine Datenbank ist eine Datenstruktur und enthält in der Regel variable Daten zu einer Applikation oder eines CMS. Alle Einstellungen, Texte und weitere Elemente werden …
Viele Websites, E-Learning-Systeme oder Online-Foren vergeben an Nutzer Konten, welche im Regelfall an die E-Mail Adresse gebunden sind. Verliert der Nutzer das Passwort, steht ihm …
DKIM – Domain Keys Identified Mail DKIM ist Authentifizierungsprotokoll für E-Mail. Damit kann der Empfänger überprüfen, ob eine E-Mail vom Eigentümer der jeweiligen Domain autorisiert …
Diese Anleitung beschreibt, wie WordPress direkt über das Plesk mithoilfe des WordPress-Toolkit installiert werden kann. WordPress installieren
Diese Anleitung beschreibt das Erstellen von WordPress-Backups mittels des Toolkit in Plesk. Das Backup des WordPress-Toolkit erstellt ein Backup im Serverspeicher und sichert ausschliesslich die …
Diese Anleitung beschreibt das automatische Einrichten eines E-Mail Kontos bei iOS mit der Outlook-App. Technische Daten für die Einrichtung findest du in diesem Beitrag. Um dieses …