Wir werden in den nächsten Tag starten, alle von uns betreuten Moodle-Installationen auf die neuste Version Moodle 5..0.1 zu aktualisieren. Wie immer ergeben sich bei solchen Aktualisierungen auch Neuerungen und neue Funktionen. Wir stellen hier nur kurz auf die grössten Neuerungen kurz vor. Weitere Verbesserungen und Fehlerkorrekturen findest du in den Release-Notes.
Alle Verbesserungen und Fehlerkorrekturen findest du in den Release-Notes:
Neue Aktivitätsübersicht
Eine der grössten Anpassungen betrifft die Benutzeroberfläche, welche eine zentrale Kursübersichtsseite einführt. Hier bekommen NutzerInnen einen Überblick über alle Aktivitäten und deren Status. Die Navigation durch die Kurse wird deutlicher, neue Icons, Farben und aufklappbare Bereiche sorgen dabei für mehr Struktur. Die Barrierefreiheit wurde stark verbessert, beispielsweise durch die Möglichkeit, komplexe Bilder mit längeren Beschreibungen zu versehen.
Fragesammlungen
Hier besteht eine grosse Neuerung in Moodle 5. Neu können mehrere Fragesammlungen angelegt werden. Beim Update wird die vorhandene Sammlung beibehalten, jedoch können je nach Bedarf mehrere Sammlungen angelegt und Fragen entsprechend verschoben werden.
Filter für Fragesammlungen
Die Fragensammlung in Moodle hat einige nützliche Neuerungen erhalten, die insbesondere das Erstellen, Verwalten und die Zusammenarbeit an Fragen erleichtern. Dazu gehören eine verbesserte Versionskontrolle, die Möglichkeit, Fragen zu kommentieren und zu taggen, sowie verbesserte Such- und Filterfunktionen.
Integration von KI
Moodle 5.0 unterstützt nun verschiedene KI-Modelle. Administratoren können nun den KI-Anbieter frei wählen und detaillierter konfigurieren.
Technische Updates
- Moodle 5.0 verlangt nun mindestens PHP 8.2 und unterstützt auch Versionen 8.3 und 8.4.
- Oracle als Datenbank wird nicht länger unterstützt, stattdessen wird MySQL, PostgreSQL und MariaDB unterstützt.
- Moodle verwendet nun Bootstrap 5.x und Font Awesome 6.
- Editoren, Badges und Benachrichtigungen.
- Der TinyMCE-Editor wurde für das das Schreiben und Formatieren von Texten erneuert, unterstützt Medien besser und lässt sich rollenbasiert anpassen.
- Das Badge-System wurde überarbeitet und unterstützt neu Open Badges 3.0.
- Neu besteht die Möglichkeit, SMS-Benachrichtigungen bei Aufgaben oder Terminen zu versenden.
Neuerungen Design «NewLearning»
Auch das oft verwendete Design «NewLearning» erhält ein grösseres Update, mit dem Ziel die Navigation zu vereinfachen. So wird die Hauptnavigation neu in zwei Schritten zum anzeigen oder verbergen zur Verfügung stehen. Ist die Navigation verborgen, ist nur der Menubutton am unteren linken Rand sichtbar.

Die Navigation kann dann Bereich direkt angewählt werden. Sollen die Boxen direkt sichtbar sein, können diese neu ausgeklappt werden. Zudem wird dabei ein neues hosrizontales Menu sichtbar.

Sollten die Elemente verborgen werden, kann dies ebenfalls nach Wunsch teilweise oder komplett erfolgen. Zudem wird dabei ein neues horizontales Menu sichtbar.

Die Anzeige für die Elemente im Block «Administration» werden neu nach dem Moodle-Standart angezeigt. Das horizontale Menu unterstützt dabei die Navigation in den Bereichen.
