Die DNS-Verwaltung ermöglicht das Erstellen und Bearbeiten von DNS-Einträgen zu in Plesk eingerichteten Domains. Im DNS wird definiert, welcher Dienst von welchem Server übernommen wird.
Die Standard-Vorlage geht davon aus, dass jegliche Dienste der Domain (wie Webseite, E-Mail etc.) durch den Webhosting-Server betrieben werden. Werden Dienste wie externe Website-Builder oder externe E-Mail Dienste (z.B. Microsoft Office 365) genutzt, müssen die Einträge entsprechend editiert werden.
Vorteile des Plesk-DNS
- Selbständig DNS-Einstellungen vornehmen.
- DNS direkt in Plesk integriert.
- Alle Einträge sind erstell- und editierbar: A, AAAA, MX, CAA, CNAME, NS, PTR, SRV, TX
- TTL, Refresh und Expiry sind manuell anpassbar.
- E-Mail DKIM-Signatur und DMARC-Richtlinien.
- Let’s Encrypt Wildcard SSL-Zertifikate.
DNS einsehen und bearbeiten
Erweitertes Wissen nötig! Bitte beachte, dass es bei fehlerhaften Einträgen zu Unterbrüchen der Website, E-Mail oder weiteren Diensten kommen kann. Für das bearbeiten und erstellen von Einträgen wird erweitertes Wissen über das DNS benötigt. Bitte nimm im Zweifelsfall mit uns Kontakt auf, wir helfen dir gerne!
- Melde dich im Controlpanel Plesk an. Falls du das Plesk-Passwort nicht mehr besitzt, beachte bitte den Artikel Passwort vergessen.
- Wähle den Menupunkt „Domains & Websites“ aus.

- Klicke auf den Reiter *Hosting und DNS» der entsprechenden Domain.
- Klicke in der gewünschten Domain auf „DNS“.

- Das Plesk-DNS wird als Standart verwendet. Es kann auch deaktiviert werden oder als Slave genutzt werden.

- Um einzelne Einträge zu editieren, klicke auf den entsprechenden Wert und bearbeite diesen nach Wunsch.
- Um einen Einträge hinzuzufügen, klicke auf die Schaltfläche „Eintrag hinzufügen“ und wähle die Art des Eintrages aus.
- Mit der Option «Auf Standart zurücksetzen» werden alle Einträge als Standart gesetzt, zusätzliche Einträge werden gelöscht.
- Soll ein Eintrag gelöscht werden, kann dieser markiert und mittels Schaltfläche «Entfernen» gelöscht werden.
SOA-Werte einsehen und bearbeiten
- Unter dem Reiter «Einstellungen können die SOA-Werte SOA editiert werden.
- Wir empfehlen die nachfolgenden Einträge als Standart.
- Sollen abweichende Einträge zurückgestellt werden, kann die Option «Standartwerte verweden» genutzt werden.
