Diese Anleitung beschreibt das automatische Einrichten eines E-Mail Kontos bei Android-Smartphones. Technische Daten für die Einrichtung findest du in diesem Beitrag. Um dieses Verfahren anwenden zu können, empfehlen wir zuvor die folgenden Einstellugen zu prüfen:
Hinweis: Diese Art der Einrichtung funktioniert nur, wenn die DNS-Einträge auf das Webhosting verweisen. Werden andere Tools ausserhalb des Webservers verwendet, muss das Konto manuell eingerichtet werden.
Passwort korrekt?
Jede Einrichtung des E-Mail Kontos scheitert, wenn das Passwort nicht korrekt ist. Eine einfache Möglichkeit das Passwort zu testen ist das Anmelden am Webmail. Wir empfehlen das Passwort vor der Einrichtung aus einem Passwort-Manager – oder aus einem anderen App – in die Zwischenablage zu kopieren.
- Webmail der Cloud-Server: Linkseite
- Individuelle Adresse: Funktioniert je nach Einstellung im Plesk mit dem Link: https://webmail.meinedomain.ch*
* Ersetzen mit der eigenen E-Mail-Domain.
Das Passwort ist nicht korrekt? Eine Anleitung für das Mail-Passwort ändern findest du hier.
Neues E-Mail Konto bei Android einrichten
- Öffne die App “E-Mail”.
- Wähle “neues Konto hinzufügen” aus.
- Gib die E-Mail Adresse und das Passwort ein.
- Bestätige deine Eingaben mit „Manuelles Setup“.
- Klicke auf „IMAP-Konto“.
- E-Mail Adresse und Passwort sind nun bereits eingefügt.
- Gib als Benutzername die komplette E-Mail Adresse ein.
- Scrolle weiter nach unten.
- Gib die Daten für den Eingangsserver ein.
- Wähle „SSL (Alle Zertifikate)“.
- Gib (falls nicht bereits gesetzt) den Port 993 ein.
- Scrolle weiter nach unten.
- Gib die Daten für den Ausgangsserver ein.
- Wähle „SSL (Alle Zertifikate)“.
- Gib (falls nicht bereits gesetzt) den Port 465 ein.
- Aktiviere die Option „Anmeldung von E-Mails erforderlich“.
- Gib als Benutzername die komplette E-Mail Adresse ein.
- Klicke auf „OK“.
- Nun werden die Servereinstellungen überprüft und das Gerät mit dem Server verbunden.
- Dieser Vorgang kann bis zu einigen Minuten dauern.
- Wurden die Daten korrekt eingegeben, welchselt das Programm danach zum Posteingang. Sollte die Konfiguration abgelehnt werden, erscheinen nochmals die Einstellungen.
Bekannte Probleme
Gelegentlich kam es im Test zur Situation, das mit den Einstellungen „SSL (Alle Zertifikate)“ zu Fehlermeldungen beim Einrichten. Dies kann umgangen werden, indem die Option „Sicherheitstyp“ bei Posteingangs- und Postausgangsserver auf „Ohne“ eingestellt werden. Danach kann das Konto erfolgreich gespeichert werden.
Ist der Vorgang erfolgreich, kann danach die Einstellung nochmals aufgerufen werden und der Sicherheitstyp entsprechend geändert werden:
- Posteingangsserver: 993 SSL
- Postausgangsserver: 465 SSL
Diese Anleitung wurde für Android 7 „Nougat“ auf einem Samsung A3 erstellt. Die Dialogfenster können bei anderen Versionen leicht abweichend sein.